Die Zeit geht nicht, die Zeit kommt nicht, die Zeit ist jetzt!
Alles Leben auf der Erde steht im Zusammenspiel mit dem himmlischen Geschehen. Nur kann man es nicht zählen, messen, wägen oder digitalisieren. Ein weises Sprichwort sagt: Mach es wie die Sonnenuhr: Zähl´ die heitren Stunden nur!
Wir haben uns einen aussichtsreichen „Sonnenweg“ angelegt, um uns am Licht und Schatten zu erfreuen. Mit dieser Freude wollen wir Euch anstecken. Der Weg führt uns von den Anfängen der Himmelsbeobachtungen bis hin zur heutigen Zeitmessung. Die Weite der Alpen konzentriert sich hier auf einen einzigen schattigen Punkt. Der Gipfel ist die Windharfe, die mit etwas Glück für Euch zu singen anhebt. Das Erfahren und Erleben geschieht durch das Mittun, durch Beobachten, durch Experimentieren und im spielerischen Umgang mit den Sonnenstationen.
„Wir müssen es tun. Erfahren hat eben mit Fahren zu tun. Hier liegt die Hürde. Wir sind seit Jahrhunderten darin geübt, die Erfahrung durch die Kenntnis zu ersetzen.“ Hugo Kükelhaus
Ihr könnt jederzeit starten, oder Euch an sonnigen Dienstagen auch einer Sonnen-Entdeckungstour mit jemandem von uns anschließen. Zum Wirken-lassen könnt ihr anschließend auf der sich langsam im Uhrzeigersinn drehenden Terrasse der Gipfelalm einkehren, verdauen, Euch in die Ferne träumen, jenseits der Zeit.
Wenn man zwei Stunden lang mit einem netten Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität. A. Einstein